Ein Intervall bezeichnet in der Musik den Abstand zwischen zwei Tönen und sind die Grundbausteine für Melodien Skalen und Harmonie (Akkorde). Der kleinste Abstand in der westlichen Musik ist ein Halbton (HT).
Für die Praxis sind die Bezeichnungen ab der Oktave (8. Stufe) jedoch ungebräuchlich. Fokussiere dich lieber auf die Skalengrade.
Hier einmal alle Intervalle, die dazugehörigen Skalengrade und deren Klangcharakter aufgelistet:
Intervall | Skalengrad | Klangcharakter |
---|---|---|
Reine Prime (0 HT) | 1. Stufe | Vollkommen identisch, stabil, ruhig. |
Kleine Sekunde (1 HT) | b2. Stufe | Dissonant, spannungsgeladen, bedrückend. |
Große Sekunde (2 HT) | 2. Stufe | Dissonant, Anfang der Dur-Skala. |
Kleine Terz (3 HT) | b3. Stufe | Konsonant, melancholisch, typisch traurig für Moll. |
Große Terz (4 HT) | 3. Stufe | Konsonant, fröhlich, optimistisch, typisch für Dur. |
Reine Quarte (5 HT) | 4. Stufe | Stabil, offen, neutral. |
Tritonus (6 HT) | b5. Stufe | Dissonant, unruhig, große Spannung (Teufelsintervall). |
Reine Quinte (7 HT) | 5. Stufe | Stabil, supportet Grundton. |
Kleine Sexte (8 HT) | b6. Stufe | Konsonant, melancholisch, warm. |
Große Sexte (9 HT) | 6. Stufe | Konsonant, fröhlich, warm. |
Kleine Septime (10 HT) | b7. Stufe | Dissonant, strebt nach Auflösung einen HT nach unten. |
Große Septime (11 HT) | 7. Stufe | Dissonant, strebt nach Auflösung einen HT nach oben. |
Reine Oktave (12 HT) | 8. Stufe | Vollkommen harmonisch, stabil. |
Kleine None (13 HT) | b9. Stufe (b2. oktaviert) | Dissonant, intensiv, emotionale Spannung. |
Große None (14 HT) | 9. Stufe (2. oktaviert) | Neo Soul Flavor. |
Kleine Dezime (15 HT) | b10. Stufe (b3. oktaviert) | Melancholisch, wie kleine Terz, aber intensiver. |
Große Dezime (16 HT) | 10. Stufe (3. oktaviert) | Fröhlich, hell, wie große Terz, aber weitläufiger. |
Reine Undezime (17 HT) | 11. Stufe (4. oktaviert) | Stabil, wie Quarte, erzeugt Raum in der Harmonie. |
Übermäßige Undezime (18 HT) | #11. Stufe (Tritonus oktaviert) | Der Juice des Maj7/#11-Chords. |
Reine Duodezime (19 HT) | 12. Stufe (5. oktaviert) | Kraftvoll, stabil, wie Quinte, aber in höherer Lage. |
Kleine Tredezime (20 HT) | b13. Stufe (b6. oktaviert) | Der Juice des Min11/b13-Chords. |
Große Tredezime (21 HT) | 13. Stufe (6. oktaviert) | Der Juice des Maj#11/13-Chords. |
Kleine Quartezime (22 HT) | b14. Stufe (b7. oktaviert) | Spannend, dissonant, wie kleine Septime, aber mehr Raum. |
Große Quartezime (23 HT) | 14. Stufe (7. oktaviert) | Sehr dissonant, strebt nach Auflösung, wie große Septime. |
Reine Quintdezime (24 HT) | 15. Stufe (doppelte Oktave) | Identisch zur Oktave, nur eine Oktave höher. |
0 Kommentare