Ganz plump gesagt habe ich mir einfach nur Eselsbrücken für die Töne und parallelen Molltonarten gebildet, die ich hier mit euch teilen werde.

Hier sind fünf verschiedene Merksätze für den Dur- und den Mollkreis, die dir helfen können, die Reihenfolge der Tonarten im Quintenzirkel zu merken:
Dur-Tonarten:
- C – G – D – A – E – B – F# – Db – Ab – Eb – Bb – F
Merksatz: „Coole Gänse Dösen Am Ende Bei Frostigen Tagen An Einem Blauen Fluss.“ - C – G – D – A – E – B – F# – Db – Ab – Eb – Bb – F
Merksatz: „Charly Gräbt Dicke Äpfel, Esel Bringt Fische, Dazu Angelt Er Bei Frost.“ - C – G – D – A – E – B – F# – Db – Ab – Eb – Bb – F
Merksatz: „Cleverer Gärtner Düngt Alle Erdbeeren, Bald Friert Der Alte Bär Fürchterlich.“ - C – G – D – A – E – B – F# – Db – Ab – Eb – Bb – F
Merksatz: „Carmen Gibt Dir Apfelmus, Eben Bringt Fritz Die Anderen Bananen Fürstlich.“ - C – G – D – A – E – B – F# – Db – Ab – Eb – Bb – F
Merksatz: „Coole Giraffen Duschen Am Ersten Badetag Fröhlich, Dann Angeln Elefanten Beinahe Flundern.“
Mollparallelen:
- am – em – bm – f#m – c#m – g#m – d#m – bbm – fm – cm – gm – dm
Merksatz: „Alle Enten Baden Fürchterlich, Clown Gerd Dreht Bald Für Clemens Gute Dinge.“ - am – em – bm – f#m – c#m – g#m – d#m – bbm – fm – cm – gm – dm
Merksatz: „Anton Erklärt Bald Fürchterlich Chaotisch, Gibt Dabei Blumen Für Clevere, Gute Freunde.“ - am – em – bm – f#m – c#m – g#m – d#m – bbm – fm – cm – gm – dm
Merksatz: „Alle Eulen Bringen Fische, Carlos Grillt Dabei Blauflossen Für Clevere Gute Delfine.“ - am – em – bm – f#m – c#m – g#m – d#m – bbm – fm – cm – gm – dm
Merksatz: „Am Ende Bleiben Fische, Carlos Geht Dabei Barfuß Für Carola Große Diamanten.“ - am – em – bm – f#m – c#m – g#m – d#m – bbm – fm – cm – gm – dm
Merksatz: „Alle Emus Baden Für Clevere Gänse, Dabei Bellen Freche Chihuahuas Ganz Dezent.“
Hier noch eine paar Eselsbrücken:
- C – am (Café und Apfelkuchen) – Zwei Dinge, die einfach zusammengehören.
- G – em (Gitarre und Emotionen) – Gitarre spielt oft melancholische Moll-Melodien.
- D – bm (Drachen und Burgen) – Passt zusammen wie Mittelalter-Romantik.
- A – f#m (Abenteuer und frische Musik) – Denk an neue Herausforderungen und frische Klänge.
- E – c#m (Energie und chaotischer Moment) – Eine kraftvolle Kombination.
- B – g#m (Buch und geheimnisvolle Magie) – Vielleicht wie ein mysteriöses Buch, das du gerne liest.
- Gb – ebm (Große Band und elegante Balladen) – Diese Tonart könnte einer sanften Ballade gehören.
- Db – bbm (Das bringt’s – besonders bei Moll) – Eine doppelte Belastung.
- Ab – fm (Alles fabelhaft) – Als Motto für eine positive Stimmung, die in Moll ausgeglichen wird.
- Eb – cm (Erstklassige Chemie) – Denk an eine perfekte Harmonie zwischen den beiden.
- Bb – gm (Bitte bleib – gehe mit Gefühl) – Emotionale Abschiedsszenen könnten diese Verknüpfung betonen.
- F – dm (Freundschaft & Drama) – Freunde, die durch emotionale Herausforderungen gehen.
0 Kommentare